3 Möglichkeiten zur Behebung Android bleibt im Fastboot-Modus hängen

Wenn ein Android-Gerät im Fastboot-Modus hängen bleibt, bedeutet das, dass es nicht in der Lage ist, das reguläre Betriebssystem zu starten, und stattdessen in einem speziellen Boot-Modus namens „Fastboot“ feststeckt. Wenn Sie sich also auch in einer solchen Situation befinden und nach einem Ausweg suchen, lesen Sie diesen Artikel, um zu erfahren, wie Sie aus dieser Situation herauskommen.

Der Fastboot-Modus ist ein Diagnose- oder Bootloader-Modus, der es Benutzern ermöglicht, verschiedene Vorgänge auf niedriger Ebene auf dem Gerät durchzuführen, wie z. B. das Flashen der Firmware oder das Entsperren des Bootloaders.

Allerdings ist es für ein Android-Gerät nicht normal, im Fastboot-Modus festzustecken. Probieren Sie daher die weiter unten in diesem Artikel beschriebenen Methoden aus, um dieses Problem sofort zu beheben.

Wie behebe ich, dass Android im Fastboot-Modus hängen bleibt?

Methode 1: Starten Sie Ihr Gerät neu (einfacher universeller Ansatz)

Der Neustart Ihres Geräts ist eine häufige Fehlerbehebung, die dabei helfen kann, verschiedene Softwareprobleme zu beheben und das System des Geräts zu aktualisieren.

Wenn Sie Ihr Gerät neu starten, durchläuft es einen Herunterfahrvorgang und startet dann erneut, sodass das Betriebssystem neu gestartet werden kann. Es lohnt sich also, diese Methode auszuprobieren.

Folgendes müssen Sie tun:

  • Entfernen Sie den Akku Ihres Telefons, wenn Sie einen austauschbaren Akku haben.
  • Falls nicht, entladen Sie den verbleibenden Akku Ihres Telefons, bis es sich automatisch ausschaltet.
  • Anschließend mindestens 1 Stunde einwirken lassen.
  • Laden Sie nun den Akku Ihres Telefons auf und drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um es einzuschalten.

wie Sie den Fastboot-Modus unter Android verlassen

  • Prüfen Sie, ob es im Normalmodus startet oder nicht.

Methode 2: Verwenden Sie Android Multi Werkzeugs, um den Fastboot-Modus zu verlassen

Eine weitere nützliche Möglichkeit, den Fastboot-Modus unter Android zu verlassen, ist die Verwendung von Android Multi Werkzeug. Befolgen Sie dazu die unten aufgeführten Schritte.

  • Laden Sie Android Multi Werkzeug herunter und installieren Sie es auf Ihrem System.
  • Verbinden Sie Ihr Telefon über ein offizielles USB-Kabel mit Ihrem PC.
  • Starten Sie dann die installierte Android Multi Werkzeug -Datei und befolgen Sie je nach Fall die Anweisungen auf dem Bildschirm.

wie Sie den Fastboot-Modus unter Android verlassen

Methode 3: Verlassen Sie den Fastboot-Modus mit ADB und den Fastboot-Werkzeugs

Wenn Sie über einen Computer und ein USB-Kabel verfügen, können Sie versuchen, Ihr Android-Gerät an den Computer anzuschließen und Fastboot-Befehle zu verwenden, um den Fastboot-Modus zu verlassen.

Für diese Methode müssen Sie die erforderlichen USB-Treiber und das Android Debug Bridge (ADB)-Werkzeug auf Ihrem Computer installieren.

Befolgen Sie dazu nun die folgenden Anweisungen:

So beheben Sie dass Android im Fastboot-Modus feststeckt

  • Gehen Sie nach der Installation zurück zum Installationsverzeichnis. Der Pfad lautet: Arbeitsplatz > Laufwerk C > Programme > ADB-Ordner

So beheben Sie dass Android im Fastboot-Modus feststeckt

  • Tippen Sie nun auf eine beliebige Stelle im ADB-Ordner, halten Sie die Tasten „Umschalt + Rechts“ gedrückt und wählen Sie „Befehlsfenster hier öffnen“.

So beheben Sie dass Android im Fastboot-Modus feststeckt

  • Hier müssen Sie Ihr Telefon über ein USB-Kabel mit Ihrem PC verbinden
  • Nachdem das Gerät anzeigt, dass es verbunden ist, geben Sie „ Fastboot-Geräte “ in das Befehlsfenster ein > klicken Sie auf die Eingabe taste

Denken Sie daran: Oft zeigt der Befehl adb die Seriennummer nicht an. In einer solchen Situation sollten Sie die USB-Treiber installieren und die Schritte erneut befolgen.

  • Geben Sie abschließend „fastboot reboot“ ein und drücken Sie die Eingabe taste

Das Befolgen der oben genannten Schritte wird Ihnen auf jeden Fall dabei helfen, das Problem zu lösen, dass Android im Fastboot-Modus hängen bleibt.

Abgesehen von den oben genannten Schritten stehen ADB und Fastboot Werkzeugs jetzt als eigenständige Downloads zur Verfügung und können hier heruntergeladen werden.

  • Nach der Installation Verbinden Sie Ihr Telefon mit dem PC > offen Terminal aus dem ADB-Ordner und geben Sie dann ein Fastboot-Geräte
  • Wenn Sie Ihr Gerät gefunden haben, geben Sie fastboot reboot ein

So beheben Sie dass Android im Fastboot-Modus feststeckt

Vorsichtsmaßnahmen, um ein Hängenbleiben im Fastboot-Modus zu vermeiden

Um zu vermeiden, dass Sie im Fastboot-Modus stecken bleiben oder bei der Verwendung des Fastboot-Modus auf Ihrem Android-Gerät Probleme auftreten, ist es wichtig, bestimmte Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Hier sind einige empfohlene Vorsichtsmaßnahmen, die Sie befolgen sollten:

  • Es ist wichtig, dass Sie Ihre Android-Daten sichern, bevor Sie in den Fastboot-Modus wechseln.
  • Bevor Sie einen Vorgang im Fastboot-Modus versuchen, sollten Sie den Vorgang gründlich recherchieren und verstehen.
  • Verwenden Sie nach Möglichkeit die offizielle Software und Firmware des Geräteherstellers.
  • Stellen Sie sicher, dass alle Firmware-Dateien oder Software, die Sie flashen möchten, mit Ihrem spezifischen Gerätemodell und Ihrer spezifischen Gerätevariante kompatibel sind.
  • Beziehen Sie Fastboot-Dateien, Firmware und Anweisungen von seriösen Quellen.
  • Bevor Sie Fastboot-Befehle ausführen, überprüfen Sie die Befehle noch einmal, um ihre Richtigkeit sicherzustellen.
  • Wenn Sie vorhaben, Partitionen mithilfe von Fastboot-Befehlen zu ändern, seien Sie besonders vorsichtig, um Datenverlust oder schwerwiegende Probleme auf Ihrem Telefon zu vermeiden.
  • Vermeiden Sie beim Ausführen von Vorgängen im Fastboot-Modus eine Unterbrechung des Prozesses.
  • Wenn Sie sich bei der Durchführung von Vorgängen im Fastboot-Modus unsicher oder unwohl fühlen, wenden Sie sich an professionelle Hilfe oder Anleitung.

Stellen Sie Daten wieder her, die verloren gegangen sind, während Android im Fastboot-Modus hängengeblieben ist

Es kann vorkommen, dass Sie einige Ihrer Daten verloren haben, während Android im Fastboot-Modus hängen bleibt. In einem solchen Fall empfehlen wir Ihnen daher, Android Daten Erholung zu verwenden, um Ihre verlorenen Daten wiederherzustellen.

Dies ist ein professionelles Tool, das die Daten von Android ohne Backup wiederherstellen kann. Es stellt eine Vielzahl von Daten wieder her und wird auf verschiedenen Android-Telefonen unterstützt.

Abgesehen von Android-Telefonen ist das Tool auch in der Lage, Daten von SD-Karten wiederherzustellen. Darüber hinaus können damit Daten aus verschiedenen Situationen wiederhergestellt werden, z. B. einem defekten Bildschirm, einem Systemabsturz, einem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen, einem Root-Fehler, einem gesperrten Telefon, einem nicht reagierenden Telefon usw.

Es ist weithin für seine schnellen Wiederherstellungsergebnisse bekannt und gehört zu den am meisten empfohlenen Programmen. Laden Sie also die Software auf Ihr System herunter und befolgen Sie die Bedienungsanleitung, um sie zu verwenden.


btn_imgKostenlos-herunterladen-winbtn_imgKostenlos-herunterladen-mac

Hinweis: Es wird empfohlen, dass Sie herunterladen und verwenden die Software auf Ihrem Desktop oder Laptop . Die Wiederherstellung von Telefondaten auf dem Telefon selbst ist riskant, da Sie möglicherweise alle Ihre wertvollen Informationen verlieren, weil Daten überschrieben werden.


FAQs (häufig gestellte Fragen)

Was ist der Fastboot-Modus?

Der Fastboot-Modus ist ein spezieller Startmodus auf Android-Geräten, der es Benutzern ermöglicht, Systemvorgänge auf niedriger Ebene auszuführen, die hauptsächlich mit dem Bootloader des Geräts zusammenhängen. Es bietet eine direkte Kommunikationsschnittstelle zwischen dem Gerät und einem PC und ermöglicht es Benutzern, Befehle auszuführen und verschiedene Aufgaben auf Bootloader-Ebene auszuführen.

Warum wird der Fastboot-Modus benötigt?

Im Fastboot-Modus können Benutzer verschiedene Vorgänge auf dem Gerät ausführen, z. B. die Firmware aktualisieren, den Bootloader entsperren, eine benutzerdefinierte Wiederherstellungsinstallation durchführen oder Systempartitionen ändern.

Löscht der Fastboot-Modus Telefondaten?

Nein, der Fastboot-Modus selbst löscht keine Daten vom Gerät. Bestimmte Aktionen im Fastboot-Modus können jedoch zu Datenverlust führen oder dazu führen, dass ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen erforderlich wird, wodurch alle Daten auf dem Gerät gelöscht werden.

Wie lange dauert der Fastboot-Modus?

Der Fastboot-Modus bleibt normalerweise so lange bestehen, bis eine bestimmte Aktion ausgeführt wird oder das Gerät neu gestartet wird. Wenn der Vorgang jedoch länger als erforderlich dauert, liegt ein Fastboot-Störung vor. In einer solchen Situation müssen Sie die oben vorgeschlagenen Schritte unternehmen, um aus der Situation herauszukommen.

Abschluss

Ich hoffe, die oben genannten Lösungen haben Ihnen geholfen, den Fastboot-Modus zu verlassen. Wir empfehlen Ihnen jedoch, die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um dies zu vermeiden Android bleibt im Fastboot-Modus hängen Problem in naher Zukunft..

Wenn Sie außerdem Fragen oder die neuesten Updates zu unserem Beitrag haben, kommentieren Sie uns oder folgen Sie uns auf Twitter.