4 schnelle Lösungen für den Fehler “SD-Karte unerwartet entfernt”

Wenn Sie eine SD-Karte auf Ihrem Smartphone verwenden und kürzlich die Fehlermeldung “SD card unexpectedly removed” erhalten haben, keine Sorge! In dieser Anleitung erläutern wir die Gründe für diesen Fehler unter Android und zeigen Ihnen einige Lösungsansätze.

SD-Karte unerwartet entfernt

Der Fehler kann ärgerlich sein, da Sie erst nach der Behebung auf die SD-Kartendaten zugreifen können. Mit der richtigen Lösung müssen Sie jedoch nicht länger warten.

Verlieren Sie also keine Zeit und schauen wir uns die Lösungen an, um diesen gefürchteten Fehler zu beheben.

Um alle Android-bezogenen Probleme beheben, wir empfehlen dieses werkzeug:

Dieses effektive Tool kann Android-Probleme wie Boot-Loop, schwarzer Bildschirm, gemauertes Android usw. im Handumdrehen beheben. Folgen Sie einfach diesen 3 einfachen Schritten:

  1. Laden Sie diese Android-Systemreparatur herunter Werkzeug (nur für PC) auf Trustpilot mit Ausgezeichnet bewertet.
  2. Starten Sie das Programm und wählen Sie Marke, Name, Modell, Land/Region und Netzbetreiber aus und klicken Sie darauf Next.
  3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und warten Sie, bis der Reparaturvorgang abgeschlossen ist.

Gründe für den Fehler „SD-Karte unerwartet entfernt“ unter Android

Sehen Sie sich die Gründe für diesen unerwünschten Fehler unter Android an.

  • SD-Karte während der Nutzung entfernt: Das plötzliche Herausnehmen der SD-Karte während der Nutzung oder während der Datenübertragung kann zu diesem Fehler führen.
  • Fehlerhafte Verbindung: Dieser Fehler tritt auf, wenn die SD-Karte nicht richtig in Ihr Smartphone eingelegt ist. Eine fehlerhafte oder lose Verbindung ist in der Regel die Ursache.
  • Physischer Schaden – Falls die verwendete SD-Karte oder der Steckplatz defekt oder beschädigt ist, kann eine solche Fehlermeldung auftreten. Ein beschädigter Steckplatz oder eine beschädigte SD-Karte kann dazu führen, dass sie vom Gerät nicht erkannt wird und dieser Fehler auftritt.
  • Beschädigte Daten – Wenn Ihre SD-Karte mit einem Virus oder Malware infiziert ist, der die Daten beschädigt, kann Ihr Gerät sie nicht erkennen und zeigt diese Fehlermeldung an.

Wie behebt man den Fehler „SD-Karte unerwartet entfernt“?

Hier finden Sie einige praktische Lösungen, mit denen Sie den Fehler beheben und den Zugriff auf die SD-Kartendaten wiederherstellen können.

  • Gerät neu starten
  • SD-Karte entfernen und erneut einsetzen
  • Cache-Partition im Wiederherstellungsmodus löschen
  • SD-Karte ordnungsgemäß formatieren

Lösung 1: Gerät neu starten

Meistens kann ein vorübergehendes Problem auf Ihrem Gerät einen solchen Fehler auslösen. Versuchen Sie daher, Ihr Gerät neu zu starten, um die Prozesse zu aktualisieren und den Fehler zu beheben.

So geht’s:

  • Halten Sie die Ein-/Aus-Taste einige Sekunden gedrückt.
  • Wählen Sie anschließend die Option „Neustart“.

SD-Karte unerwartet entfernt

  • Warten Sie, bis das Gerät neu gestartet ist, und prüfen Sie, ob der Fehler behoben ist.

Lösung 2: SD-Karte entfernen und erneut einsetzen

Entnehmen Sie zunächst die SD-Karte, überprüfen Sie den Steckplatz und die Karte auf Beschädigungen und setzen Sie sie anschließend ordnungsgemäß wieder ein.

So kann Ihr Gerät die SD-Karte erkennen und den Fehler beheben. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

  • Schalten Sie zunächst Ihr Telefon aus und entnehmen Sie die SD-Karte.

SD-Karte unerwartet entfernt

  • Überprüfen Sie nun Karte und Steckplatz vorsichtig auf Beschädigungen.
  • Verwenden Sie bei Beschädigung eine andere Speicherkarte und lassen Sie den Steckplatz vom Servicetechniker reparieren.
  • Falls keine Beschädigungen vorliegen, reinigen Sie Steckplatz und Kartenchip mit einem weichen Tuch und setzen Sie die Karte erneut ein.

SD-Karte unerwartet entfernt

  • Schalten Sie Ihr Gerät ein und gehen Sie zu „Einstellungen“ > „Speicher“, um zu überprüfen, ob der Fehler behoben ist.

SD-Karte unerwartet entfernt

Lesen Sie auch: SD-Karte wird von Android nicht erkannt

Lösung 3: Cache-Partition im Wiederherstellungsmodus löschen

Temporäre Daten auf Ihrem Gerät können manchmal die SD-Karte beschädigen und den Android-Fehler „SD-Karte unerwartet entfernt“ anzeigen.

In diesem Fall hilft das Löschen der Cache-Partition Ihres Telefons, den Fehler zu beheben und Zugriff auf die SD-Kartendaten zu erhalten.

Schritte zum Löschen der Cache-Partition unter Android:

  • Schalten Sie Ihr Android-Telefon aus.
  • Halten Sie nun die Lauter-, Home- und Power-Tasten gleichzeitig gedrückt.
  • Wenn Ihr Telefon vibriert, lassen Sie die Power-Taste los, halten Sie aber weiterhin die Home- und die Lauter-Taste gedrückt.
  • Lassen Sie anschließend im Android-Systemwiederherstellungsbildschirm die beiden anderen Tasten los.
  • Navigieren Sie nun mit der Leiser-Taste zur Option „Cache-Partition löschen“ und drücken Sie die Power-Taste, um sie auszuwählen.

SD-Karte unerwartet entfernt

  • Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Wählen Sie anschließend die Option „System jetzt neu starten“.

SD-Karte unerwartet entfernt

Lösung 4: SD-Karte ordnungsgemäß formatieren

Das Entfernen der SD-Karte während des Betriebs oder der Datenübertragung kann zu diesem Fehler führen. Sollte die Speicherkarte dadurch nicht mehr vom Smartphone gelesen werden können, müssen Sie sie formatieren.

Bedenken Sie jedoch, dass das Formatieren zu Datenverlust führt. Erstellen Sie daher zur Sicherheit ein Backup. Wenn Sie ein Backup erstellt haben und sich sicher sind, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  • Legen Sie Ihre SD-Karte zunächst über ein Kartenlesegerät in den Computer ein.
  • Klicken Sie anschließend auf die Windows-Schaltfläche Ihres PCs.
  • Tippen Sie anschließend auf „Explorer“ > „Arbeitsplatz“ > „[Name Ihrer SD-Karte]“.

SD-Karte unerwartet entfernt

  • Wechseln Sie zu „Verwalten“ > „Formatieren“.
  • Tippen Sie nun auf „Dateisystem“ und wählen Sie die Formatierungs option aus dem Dropdown-Menü.

SD-Karte unerwartet entfernt

  • Wählen Sie abschließend „Start“ > „OK“, um die SD-Karte zu formatieren.

SD-Karte unerwartet entfernt

Lesen Sie auch: „Diese Mediendatei ist auf Ihrer SD-Karte/Ihrem internen Speicher nicht vorhanden“ (Android)!

SD-Karten-Datenwiederherstellungstool: Dateien von formatierter SD-Karte wiederherstellen

Sie haben Ihre Speicherkarte ohne Backup formatiert und fragen sich nun, wie Sie die gelöschten Daten wiederherstellen können? Dann machen Sie sich keine Gedanken mehr und verwenden Sie das Android SD-Karte Wiederherstellung, um verlorene Dateien von einer formatierten SD-Karte wiederherzustellen.

Diese Software kann alle Daten einer Speicherkarte wiederherstellen, die aus verschiedenen Gründen verloren gegangen sind, z. B. durch versehentliches Löschen, Formatieren, Wasserschaden, Defekt oder andere.

Sie ist einfach zu bedienen und ermöglicht Ihnen den Zugriff auf unzugängliche oder verlorene Daten von einer SD-Karte. Das Tool funktioniert hervorragend mit fast allen SD-Karten.

Laden Sie einfach diese leistungsstarke Wiederherstellungssoftware herunter und holen Sie sich Ihre verlorenen Speicherkartendaten zurück, indem Sie diesem Link folgen.


btn_imgKostenlos-herunterladen-winbtn_imgKostenlos-herunterladen-mac

Hinweis: Es wird empfohlen, dass Sie herunterladen und verwenden die Software auf Ihrem Desktop oder Laptop . Die Wiederherstellung von Telefondaten auf dem Telefon selbst ist riskant, da Sie möglicherweise alle Ihre wertvollen Informationen verlieren, weil Daten überschrieben werden.


Lesen Sie auch: Android SD-Kartenwiederherstellung: Gelöschte Dateien von der SD-Karte wiederherstellen

Vorbeugung gegen unerwartete Fehler beim Entfernen der SD-Karte

Das Vermeiden von Fehlern beim Entfernen der SD-Karte ist für die Sicherheit Ihrer Daten und ihre Langlebigkeit unerlässlich. Hier sind einige Tipps, wie Sie solche Fehler vermeiden können:

  • Sicheres Auswerfen der SD-Karte: Vermeiden Sie plötzliches Auswerfen der SD-Karte während des Übertragungsvorgangs oder während der Verwendung. Verwenden Sie die richtige Methode zum Auswerfen der SD-Karte aus dem Gerät. Dies reduziert das Risiko von Datenverlust oder -beschädigung.
  • Vermeiden Sie häufige Nutzung: Häufige Nutzung der Karte auf zu vielen Geräten kann mit der Zeit zu Verschleiß der Speicherkarte und des Steckplatzes führen. Beschränken Sie daher die Anzahl der Ein- und Aussteckvorgänge der SD-Karte.
  • Verwenden Sie kompatible SD-Karten: Achten Sie darauf, eine mit Ihrem Gerät kompatible Speicherkarte zu verwenden. Auch die Verwendung hochwertiger SD-Karten namhafter Marken beugt solchen Fehlern vor.
  • Führen Sie regelmäßig eine Fehlersuche durch: Überprüfen Sie Ihre SD-Karte mit zuverlässiger Software auf fehlerhafte Sektoren oder Fehler.
  • Vorsicht: Um Schäden an Karte und Steckplatz zu vermeiden, gehen Sie vorsichtig mit der Karte um. Verbiegen, fallen lassen, zerkratzen oder gewaltsam einsetzen Sie die Karte nicht, wenn sie nicht richtig in den Steckplatz passt.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wird eine SD-Karte durch das Entfernen beschädigt?

Eine SD-Karte wird in der Regel beschädigt, wenn sie nicht ordnungsgemäß behandelt wird. Das plötzliche Entfernen der Speicherkarte während des Gebrauchs ohne ordnungsgemäßes Aushängen kann sie beschädigen und manchmal sogar Daten löschen.

Warum verschwindet meine SD-Karte ständig?

Wenn Ihre SD-Karte immer wieder ausgeworfen wird oder verschwindet, kann dies an einem Wackelkontakt, einer Beschädigung der Karte oder des Steckplatzes oder beschädigten Dateien liegen. Versuchen Sie in solchen Fällen, die Karte erneut einzulegen und auf Beschädigungen zu prüfen, oder scannen Sie Ihren PC auf beschädigte Dateien und reparieren Sie sie.

Wie erkenne ich, ob die SD-Karte beschädigt ist?

Bei der Verwendung einer beschädigten SD-Karte treten die folgenden Fehler oder Probleme auf: • Erkennungsprobleme, selbst bei korrektem Einsetzen. • Lese-/Schreibprobleme bei der Datenübertragung. • Langsame Leistung bei der Dateiübertragung.

Fazit

Hier endet dieser Beitrag! Ich hoffe, die oben genannten Lösungen haben Ihnen geholfen, den Fehler „SD-Karte unerwartet entfernt“ zu beheben und Ihnen wieder Zugriff auf die Daten zu ermöglichen. Bei weiteren Fragen oder Unklarheiten schreiben Sie uns gerne einen Kommentar auf Twitter. Bleiben Sie außerdem auf Facebook mit uns in Verbindung, um aktuelle Beiträge zu erhalten.

[cta-de]