Das Flashen eines ROM mit Fastboot-Befehlen ist eine gängige Praxis unter Android-Enthusiasten, die ihre Geräte über das hinaus anpassen möchten, was die Standard-Firmware tatsächlich bietet. Hier sind wir also mit diesem Leitfaden, um Android-Enthusiasten zu helfen An wie man ein ROM mit Fastboot flasht, Wir bieten ihnen das Privileg, erweiterte Funktionen und Geräteanpassungen zu genießen.
Schnelle Navigation zu den behandelten Themen:
- Welche Vorteile ergeben sich durch das Flashen eines ROM mit Fastboot?
- Risiko beim Flashen eines ROM: Verstehen Sie die Konsequenzen des Prozesses
- Wie flashe ich ein ROM mit Fastboot? : Schritt-für-Schritt-Prozess
- Wie kann ich Daten sichern und wiederherstellen, um Datenverluste aufgrund von ROM-Flashing zu vermeiden?
- Welche Vorteile ergeben sich durch das Flashen eines ROM mit Fastboot?
- Risiko beim Flashen eines ROM: Verstehen Sie die Konsequenzen des Prozesses
- Wie flashe ich ein ROM mit Fastboot? : Schritt-für-Schritt-Prozess
- Wie kann ich Daten sichern und wiederherstellen, um Datenverluste aufgrund von ROM-Flashing zu vermeiden?
Welche Vorteile ergeben sich durch das Flashen eines ROM mit Fastboot?
Mit diesem Vorgang erhalten Sie erweiterte Funktionen und Vorteile auf Ihrem Android-Gerät. Sie können Ihr Gerät nach Ihren Wünschen modifizieren, Systeme instellungen optimieren, benutzerdefinierte ROMs installieren und sogar vor der offiziellen Veröffentlichung auf die neueste Android-Version aktualisieren.
Aber nichts kommt ohne Risiko. Dieser Vorgang bringt häufig einige Nachteile mit sich. Stellen Sie daher sicher, dass Sie diese auch verstehen, bevor Sie mit dem ROM-Flashen fortfahren.
Risiko beim Flashen eines ROM: Verstehen Sie die Konsequenzen des Prozesses
Das Flashen eines ROMs ist zwar verlockend, birgt aber auch gewisse Risiken. Lassen Sie uns also wissen, was das ist:
- Wenn der Rom-Flash-Vorgang fehlschlägt, kann dies dazu führen, dass Ihr Gerät beschädigt wird.
- Das Flashen des ROM wird vom Gerätehersteller nicht unterstützt. Wenn Sie es durchführen, erlischt daher die Gerätegarantie.
- Der Prozess gefährdet Ihre Privatsphäre und Sicherheit, wenn Sie benutzerdefinierte ROMs von einer nicht vertrauenswürdigen Quelle installieren.
Nachdem Sie nun sowohl die Vorteile als auch die Komplikationen verstanden haben, fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt fort, um den Vorgang des Flashens des ROM mithilfe von Fastboot-Befehlen zu erlernen.
Wie flashe ich ein ROM mit Fastboot? : Schritt-für-Schritt-Prozess
Dieser Prozess umfasst verschiedene Schritte, von denen jeder für ein erfolgreiches Ergebnis entscheidend ist. Befolgen Sie also die Anweisungen Schritt für Schritt, um ein erfolgreiches ROM-Flashen zu genießen und unerwünschte Risiken zu vermeiden.
Schritt 1: Installieren Sie die wesentlichen Android SDK-Plattformtools
Der erste Schritt in diesem Prozess ist die Installation von Android SDK Plattform Werkzeuge auf Ihrem PC. Es handelt sich um eine offizielle ADB- und Fastboot-Binärdatei, die von Google angeboten wird. Extrahieren Sie nach dem Herunterladen die heruntergeladene Datei und speichern Sie sie an Ihrem bevorzugten Speicherort auf Ihrem PC.
Schritt 2: Aktivieren Sie USB-Debugging und OEM-Entsperrung auf Ihrem Telefon
Aktivieren Sie nun auf Ihrem Android-Gerät die Option USB-Debugging und OEM-Entsperrung. Dadurch kann der PC Ihr Android-Telefon im ADB-Modus problemlos erkennen.
Befolgen Sie dazu die folgenden Schritte:
- Öffnen Sie “Einstellungen” > gehen Sie zu “Zusätzliche Einstellungen” > “Entwickler optionen”.
- Wenn nicht, gehen Sie zu “Über Gerät” und tippen Sie sieben Mal auf die Build-Nummer. Jetzt erhalten Sie ein Popup mit der Meldung “Sie sind jetzt Entwickler” und die Entwickleroptionen werden auf dem Einstellungsbildschirm angezeigt.
- Aktivieren Sie die Schaltfläche “Entwickleroptionen”.
- Aktivieren Sie nun auf dem nächsten Bildschirm die Optionen USB-Debugging und OEM-Entsperrung.
Schritt 3: Entsperren des Bootloaders
Dieser Schritt beinhaltet das Entsperren des Bootloaders auf Ihrem Telefon. Denken Sie daran, dass dadurch alle Ihre Daten gelöscht werden und Ihre Gerätegarantie ungültig wird. Fahren Sie also fort, wenn Sie sich dessen sicher sind und bereit sind, die damit verbundenen Risiken zu tragen.
Sichern Sie außerdem Ihre Telefondaten, um sie nach dem Flashen des ROM wiederherzustellen. Wenn Sie mit der Sicherung Ihrer Telefondaten fertig sind, befolgen Sie diese Anleitung, um den Bootloader auf dem Motorola-Telefon zu entsperren.
Haftungsausschluss: Dieser Abschnitt konzentriert sich auf das Entsperren des Bootloaders auf Motorola-Telefonen. Der Vorgang ist jedoch auf allen Android-Telefonen mehr oder weniger gleich. Sie können also die gleichen Schritte zum Entsperren des Bootloaders auf allen Android-Telefonen in Betracht ziehen.
Schritt 4: ROM herunterladen und extrahieren
Jetzt ist es an der Zeit, ein mit Ihrem Android-Gerät kompatibles ROM zu installieren. Stellen Sie sicher, dass Sie ein ROM aus einer vertrauenswürdigen und seriösen Quelle auswählen, um sicherzustellen, dass es sicher und frei von Malware ist. Zu den seriösen Quellen für ROM gehören XDA Developers, LineageOS und Paranoid Android.
Extrahieren Sie die Datei nach dem Herunterladen und übertragen Sie die partitionierten Dateien in die SDK-Platform-Tools-Ordner.
Schritt 5: Starten Sie Ihr Gerät im Fastboot-Modus
Dieser Schritt beinhaltet das Booten Ihres Android-Geräts im Fastboot-Modus, um es für das Flashen eines ROM vorzubereiten. Befolgen Sie dazu die folgenden einfachen Schritte:
- Verbinden Sie Ihr Telefon über ein USB-Kabel mit Ihrem PC.
- Gehen Sie dann zum Speicherort der Plattform-Tools, geben Sie CMD in die Adressleiste ein und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
- Geben Sie nun im cmd-Bereich den Befehl “adb reboot bootloader” ein und drücken Sie die Eingabetaste, um im Fastboot-Modus zu starten.
- Um die Verbindung zu bestätigen, geben Sie fastboot devices ein und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
- Jetzt sehen Sie die Seriennummer Ihres Geräts auf dem Bildschirm.
Wenn Ihr Gerät im Fastboot-Modus hängen bleibt, befolgen Sie die Anleitung “Android bleibt im Fastboot-Modus hängen”, um aus dieser Schleife herauszukommen.
Schritt 6: Flashen Sie die partitionierten ROM-Dateien
Jetzt müssen Sie die partitionierten Dateien des ROM, die Sie nach der Extraktion erhalten haben, mit Fastboot-Befehlen flashen.
So booten Sie ein Flash-ROM mit Fastboot: Geben Sie fastboot flash rom boot boot.img ein (ersetzen Sie hier „boot“ durch den Dateinamen und „boot.img“ durch den Dateinamen und die Erweiterung, wie im Bild unten gezeigt) und drücken Sie die Eingabetaste. Befolgen Sie denselben Befehl, um alle portionierten Dateien zu flashen.
Schritt 7: Neustart des Geräts
Wenn Sie mit dem Flashen des ROM fertig sind, müssen Sie Ihr Gerät jetzt neu starten. Geben Sie dazu den Befehl fastboot reboot ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Das ist es! Ihr Gerät startet in ein neu geflashtes ROM. Befolgen Sie außerdem unsere Anleitung zum Zurücksetzen des Android-Telefons auf das Standard-ROM, wenn Sie mit dem blinkenden ROM nicht zufrieden sind.
Wie kann ich Daten sichern und wiederherstellen, um Datenverluste aufgrund von ROM-Flashing zu vermeiden?
ROM-Flashing führt zu Datenverlust, daher ist es wichtig, Ihre Telefondaten zu sichern, bevor Sie solche Vorgänge auf Ihrem Telefon durchführen.
Und wenn wir über das Sichern und Wiederherstellen der Daten auf Ihrem Telefon sprechen, Android Sicherung & Wiederherstellen ist das beste Werkzeug, das beide Dinge erledigt.
Mit dieser Software können Sie nicht nur Ihre wichtigen Telefondaten sichern, sondern diese auch später wiederherstellen. Sie müssen lediglich die Software herunterladen Und Folgen Sie den Anweisungen hier um die Daten auf Ihren Android-Telefonen sicher zu sichern und wiederherzustellen.
Hinweis: Es wird empfohlen, dass Sie herunterladen und verwenden die Software auf Ihrem Desktop oder Laptop . Die Wiederherstellung von Telefondaten auf dem Telefon selbst ist riskant, da Sie möglicherweise alle Ihre wertvollen Informationen verlieren, weil Daten überschrieben werden.
FAQs (häufig gestellte Fragen)
Ja, die meisten Android-Modelle unterstützen das ROM-Flashen mit Fastboot. Die Schritte können jedoch je nach Telefonmarke, Betriebssystem und Version variieren. Besuchen Sie daher die Website Ihres Herstellers, um zu erfahren, wie Sie das Flash-ROM auf Ihrem Gerät schnell booten.
Das Flashen von Fastboot-Roms kann sicher sein, wenn Sie die richtigen Anweisungen befolgen und ein ROM von einer renommierten Quelle verwenden. Der Vorgang birgt jedoch Risiken. Es wird daher immer empfohlen, bei solchen Maßnahmen vorsichtig zu sein, da dies zu Problemen mit dem Telefon und zum Erlöschen der Garantie führen kann.
Ja, das Zurücksetzen auf die Standard-Firmware ist möglich, indem die ursprüngliche Firmware-Datei mit Fastboot-Befehlen geflasht wird. In dieser Anleitung haben wir die Anleitung zum Zurücksetzen Ihres Telefons auf das Standard-ROM erwähnt.
Nein, das ROM-Flashen hat keine rechtlichen Auswirkungen, bis Sie das Gerät besitzen und das ROM von einer vertrauenswürdigen Quelle bezogen wird. Allerdings können Sie durch diese Aktion Ihre Gerätegarantie und Ihre Daten verlieren.
Nein, das ROM-Flashen ist nicht möglich, ohne einen Bootloader zu entsperren. Das Entsperren des Bootloaders ist ein wesentlicher Schritt beim Flashen des ROM. Dabei handelt es sich um eine Sicherheitsmaßnahme, die von Ihrem Gerätehersteller implementiert wird, um unbefugte Anpassungen der Software zu verhindern. Kann ich ein ROM mit Fastboot auf jedem Android-Gerät flashen?
Ist es sicher, ROM mit Fastboot zu flashen?
Kann ich nach dem Flashen eines benutzerdefinierten ROMs zur Standard-Firmware zurückkehren?
Gibt es rechtliche Konsequenzen beim Flashen eines ROM?
Kann ich ein ROM flashen, ohne den Bootloader zu entsperren?
Fazit
Hier geht es darum, wie man ein fastboot flash ROM. Der Leitfaden deckt alles über das Flashen von ROMs ab, einschließlich der Vorteile, Konsequenzen und detaillierten Schritte zum Flashen von ROMs. Lesen Sie den Beitrag daher sorgfältig durch und befolgen Sie die Anweisungen, um weitere Vorteile zu nutzen und damit verbundene Risiken zu vermeiden.
James Leak is a technology expert and lives in New York. Previously, he was working on Symbian OS and was trying to solve many issues related to it. From childhood, he was very much interested in technology field and loves to write blogs related to Android and other OS. So he maintained that and currently, James is working for de.androiddata-recovery.com where he contribute several articles about errors/issues or data loss situation related to Android. He keeps daily updates on news or rumors or what is happening in this new technology world. Apart from blogging, he loves to travel, play games and reading books.